25. Juli 1968: Ein zweiter Fall Galilei
Als Papst Paul VI. den Pillendrehern das Handwerk legen wollte
Susanne Milkau»Die Pille ist eine kleine Bombe. Erstaunlich, daß in einer so ungefährlich aussehenden Pille so viel Dynamit steckt«, stellte Erzbischof Thomas Roberts vor 30 Jahren fest. Damals lagen bereits seit acht Jahren Antibabypillen in amerikanischen Drugstores zum freien Verkauf aus, kurze Zeit später wurden sie gegen Rezept auch über bundesdeutsche Apothekentresen gereicht. Ein Zustand, der die katholische Kirche in Angst und Schrecken versetzen mußte, weil gerad...
Artikel-Länge: 5165 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.