Amtliche »Seelsorge«
Psycho-Training gegen aufmüpfige Sozialhilfe-Empfänger
Peter MurakamiHans K. schäumt vor Wut. Schon zweimal ist er beim Sozialamt in Tempelhof vorstellig geworden, um einen Antrag auf Hilfe zum Lebensunterhalt zu stellen und ist jedesmal wieder weggeschickt worden, weil ihm irgendeine Bescheinigung fehlte. Beim letzten Mal hatten sie ihm gesagt, er soll am Donnerstag wiederkommen. Auf die Frage, wovon er zwischenzeitlich leben soll, hatte ihm der Sachbearbeiter kalt lächelnd erklärt: »Gehen Sie doch in die Notübernachtungssam...
Artikel-Länge: 3310 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.