Vom Abriß bedroht und trotzdem vergeigt
Palast der Republik bräuchte zur Verteidigung bessere Bücher
Gerade hat der kulturelle Schattenschröderianer Klaus Naumann verkündet, er wolle das Berliner Stadtschloß wieder aufbauen lassen. Das würde den Abriß des Palastes der Republik bedeuten. Gleichauf erregen sich deswegen wieder die Protestgeister: Sofortige Lesung wird anberaumt.
Im Fieber sei sein Buch entstanden, und so liest sich »Palast Palazzo« von dessen ehemaligem Insider Heinz Günter Behnert leider auch. Aus dem Kulturhaus ist ein ernstes Kapitel geworde...
Artikel-Länge: 4374 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.