Maueropfer des Monats: die KgU
Ein Nachtrag in Sachen 13. August
Holger BeckerWer in alten Magazinen stöbert, staunt manchmal, wieviel bundesdeutsche Blätter vor Jahrzehnten über die Wirklichkeit mitzuteilen wußten. So brachte »Der Spiegel« vor vierzig Jahren in seinem Heft 27/1958 eine große Geschichte unter dem Titel »Später Werwolf«. Sie handelte von einer dubiosen Organisation namens »Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit« (KgU). Deren Chef Ernst Tillich war gerade zurückgetreten, und die Leser erfuhren, was die KgU mit Wissen und Au...
Artikel-Länge: 1966 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.