Zehn Monate lang in Abschiebehaft
Berliner Behörde wollte Afrikaner loswerden - egal wie
Florentine AndersIm Herbst 1997 reisen vier Afrikaner über London nach Berlin. Da sie keine gültigen Papiere besitzen, ist ihre Identität nicht eindeutig festzustellen. Zwei von ihnen sagen, sie kommen aus dem Sudan, die beiden anderen meinen, sie sind Nigerianer. Zu viert leben sie in einer Ein-Raum- Wohnung, die ihnen eine Bekannte zur Verfügung gestellt hat. Claudia Siewert lernte die vier in einer Buchhandlung kennen. »Sie waren auf fremde Hilfe angewiesen, da sie kein De...
Artikel-Länge: 3470 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.