Bayern: Durchsuchung nur auf Verdacht
München. In Bayern dürfen Durchsuchungen nicht mehr völlig grundlos stattfinden. Auch die Benutzung von Durchgangsstraßen oder grenzüberschreitenden Verkehrsmitteln soll diesen intensiveren Grundrechtseingriff nicht länger gestatten. Damit schränkte der Bayerische Verfassungsgerichtshof die Möglichkeiten verdachtsunabhängiger Polizeikontrollen bei der sogenannten Schleierfahndung erheblich ein – auf dem Papier. Die Verfassungsrichter forderten ein Mindestmaß an Indizien zur Feststellung einer »erhöhten abstrakten Gefahr«. Dazu zählten die Richter allerdings auch polizeiliche Lageerkenntnisse sowie vorhandene Täterprofile oder Fahndungsraster.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Delegation in die Türkei geplant
vom 10.02.2006 -
Rektor Timmermann sitzt Besetzung aus
vom 10.02.2006 -
Münte im Maschinenraum
vom 10.02.2006 -
Hamburg will nicht mitreden
vom 10.02.2006 -
Neue Spitzen aus Brüssel
vom 10.02.2006 -
2000 Soldaten zur WM im Inlandseinsatz
vom 10.02.2006 -
Streik im öffentlichen Dienst vor Ausweitung
vom 10.02.2006 -
Dresden stellt sich quer
vom 10.02.2006