Australisches Uran demnächst nach China
Sydney. Australien hat der Volksrepublik China umfangreiche Uranlieferungen für die Stromerzeugung in Atomreaktoren zugesagt. Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao und der australische Premierminister John Howard unterzeichneten am Montag in Sydney ein Abkommen über die »Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie«. Mit 40 Prozent der weltweit bekannten Uranvorräte ist Australien das wichtigste Förderland. Das Abkommen soll auf Dauer die Lieferung von schätzungsweise 20000 Tonnen Uran pro Jahr nach China ermöglichen.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
32 Flüchtlinge vor Mauretanien ertrunken
vom 04.04.2006 -
Türkeis Premier rechtfertigt Todesschüsse
vom 04.04.2006 -
Leere Stimmzettel
vom 04.04.2006 -
Studenten für unbefristeten Generalstreik
vom 04.04.2006 -
Die Lobby und die »Sonderbeziehung«
vom 04.04.2006 -
Protest im Doppelpack
vom 04.04.2006