Aus: Ausgabe vom 10.05.2006, Seite 16 / Sport
Mit Werbezeit gegengerechnet
Frankfurt/Main. Sogenannte Flitzer, die für ein paar Sekunden wohlverdienter Berühmtheit hoffentlich nackt auch über die hiesigen WM-Plätze düsen werden, haben mit drakonischen Geldstrafen zu rechnen. »Hochrechnungen durch die FIFA haben ergeben, daß man durch den Werbeausfall schnell bei einer Strafe in sechsstelliger Höhe wäre«, sagte Helmut Spahn, Sicherheitsfuzzi beim WM-OK. »Da müssen sich diese Leute überlegen, ob sich das noch rentiert«, fügte er hämisch an. WM-OK-Chef Franz Beckenbauer hatte nach dem Konföderationen-Cup im vergangenen Sommer gemeint, »daß es bei der WM nicht mehr passieren darf, daß sich da einige mit Gymnastik ihre Zeit vertreiben«. Man müsse verhindern, »daß sich da einige einen Spaß daraus machen und daß das zu einem regelrechten Sport wird«. (sid/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Sport
-
»Ich dachte, es geht«
vom 10.05.2006 -
Latin Lovers. Ohne Ausgang
vom 10.05.2006 -
DFB-Maßnahmen. Schwer, sehr schwer
vom 10.05.2006