Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.05.2006, Seite 16 / Sport

In Sachen Doping Gienger »unbedarft«

Berlin. Der deutsche Olympia-Chefarzt Wilfried Kindermann hat Eberhard Gienger nach dessen spätem Anabolika-Geständnis in der FAZ als »etwas unbedarft« kritisiert: »Er muß schon aufpassen, was er sagt«. Der Reckweltmeister von 1974 möchte sich nächstes Wochenende zum Vizepräsidenten Leistungssport im künftigen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wählen lassen. Er betonte, die Anabolika-Einnahme datiere aus der Zeit vor 1976, dem Beginn der Sanktionierung dieser Substanzen. Gienger: »Anabolika waren damals im Wettkampf verboten, aber im Training überhaupt nicht.« Heinz Birnesser, der Leiter der Sportorthopädie und Traumatologie an der Uniklinik Freiburg, ging Gienger daraufhin an: »Wenn Eberhard Gienger meint, dies sei damals medizinisch notwendig gewesen, dann kann ich nur sagen: Anabolika zu verabreichen, war im Leistungssport immer medizinischer Schwachsinn, weil es den Hormonstoffwechsel durcheinander bringt.« Gienger erklärte dagegen: »Ich selbst habe nie gedopt und habe nie einen Zweifel daran gelassen, daß ich beim Kampf um sauberen Sport voll hinter den Regeln der Antidoping-Agenturen WADA und NADA stehe«.

(sid/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Sport