Wie wollen Sie die Globalisierung stoppen?
jW sprach mit Professor Elmar Altvater
Torge Löding(Elmar Altvater arbeitet am Otto-Suhr-Institut für Politische Wissenschaften der Freien Universität Berlin. Sein jüngstes Buch »Grenzen der Globalisierung« befaßt sich mit der »Globalisierung« und einhergehender ökologischer Probleme.)
F: Am Beginn der UNO-Sonderkonferenz dieser Tage in New York stand eine Bilanz der Entwicklung seit dem Umweltgipfel 1992 in Brasilien. Was hat die Rio- Konferenz gebracht?
Man könnte in den Chor der Kritiker einstimmen, die sage...
Artikel-Länge: 4226 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.