Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.06.2006, Seite 9 / Ausland

Frei trotz Feiertagsstreichung

Paris. Obwohl der Pfingstmontag als Regelfeiertag in Frankreich im vergangenen Jahr abgeschafft wurde, haben mehr als die Hälfte der Beschäftigten an diesem Montag letztlich doch frei gehabt. Nach einer von der Tageszeitung Le Parisien veröffentlichten Umfrage gaben 60 Prozent an, daß sie entweder frei bekamen oder frei nahmen. Nach schweren Protesten im vergangenen Jahr hatte die Regierung den Staatsbediensteten wieder einen freien Tag gewährt. Der Chef der Gewerkschaft CFDT, François Chérèque, sprach von einer »grotesken«, sein Kollege Jean-Claude Mailly von der Gewerkschaft FO von einer »verworrenen« Lage, da Beschäftigte von Privatunternehmen oftmals arbeiten mußten, während die Schulen geschlossen blieben. Ursprünglich wollte die Regierung den Pfingstmontag als Feiertag ganz abschaffen, um durch die erhofften Mehreinnahmen eine Art Pflegeversicherung zu finanzieren. (AFP)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland