Beste Übersetzer
Österreich denkt an seine
literarischen Übersetzer. Für die gibt es alljährlich
den »Staatspreis«. 2006 bekommt ihn die in München
lebende Romanistin Elisabeth Edl. Sie wird für ihre
Übersetzungen von Prosa und Lyrik aus dem Französischen
ausgezeichnet, darunter vor allem Werke von Julien Green, Philippe
Jaccottet, Patrick Modiano und Simone Weil, wie der Hanser-Verlag in
München am Mittwoch mitteilte. 2004 publizierte sie ihre
hochgelobte Neuausgabe von Stendhals Roman »Rot und Schwarz«.
Den Staatspreis für Übersetzung aus der deutschen Sprache
erhält der estnische Übersetzer Mati Sirkel. Er übertrug
unter anderem Werke von Heinrich Böll, Thomas Bernhard, Elias
Canetti, Peter Handke und Rainer Maria Rilke. Die Preisverleihung
erfolgt am Sonntag in Klagenfurt.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Feste zum Feiern
vom 16.06.2006 -
Der sanfte Guerillero
vom 16.06.2006