DGB kritisiert Managergehälter
Berlin.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat exzessive Vergütungen
einiger deutscher Topmanager kritisiert. »Ein Manager ist ein
Angestellter des Unternehmens und nicht dessen Eigentümer.
Deshalb muß seine Vergütung in einem vernünftigen
Verhältnis zu der der übrigen Mitarbeiter im Betrieb
stehen«, sagte DGB-Vorstandsmitglied Dietmar Hexel der Berliner
Zeitung
(Montagausgabe). Vergütungen ab zwei Millionen Euro seien
dagegen ȟberhaupt nicht mehr vermittelbar. Die Menschen
empfinden sie auch als unanständig.«
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Professor warb für Interventionskultur
vom 19.06.2006 -
Bildungspiraten enterten PR-Segler
vom 19.06.2006 -
Antifaparty verhindert
vom 19.06.2006 -
Frisches Geld für Schnüfflerkolonnen
vom 19.06.2006 -
Hessens Schulleiter rebellieren
vom 19.06.2006 -
Die Tausendermarke knacken
vom 19.06.2006 -
Gabriel soll bei Energiepaß hart bleiben
vom 19.06.2006