Lohnzurückhaltung bei Gewerkschaften?
jW sprach mit Hans Georg Wehner, Wirtschaftsexperte des DGB
Leif AllendorfF: Zum jetzt vorgelegten Herbstgutachten der sogenannten Wirtschaftsweisen wird der alte Streit aufgerührt, daß die Unternehmerseite - in diesem Falle Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt - wieder sagt, Arbeitsplätze gibt es, wenn die Tarife schön niedrig bleiben oder sogar gesenkt werden, während von Gewerkschaftsseite beteuert wird, wenn die Leute kein Geld haben einzukaufen, dann gibt es auch keine Nachfrage.
Es wird Sie nicht überraschen, daß ich das unterstü...
Artikel-Länge: 5031 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.