DDR-Prozesse: Kein Thema für die Neuen
Ungleiches Recht für Ost und West: Rot und Grün schweigen
Siehe dazu auch InterviewsDer kommende Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die Entwicklung im Osten mehrfach zur »Chefsache« erklärt. So darf er jetzt dafür verantwortlich gemacht werden, daß Ostdeutschland im Koalitionsvertrag der rot-grünen Regierung nur als Marginalie vorkommt. Massive Kritik aus den Gebieten östlich von Elbe und Werra darf die Regierung Schröder/Fischer erwarten, wenn sie die bisherige Praxis einfach fortschreiben sollte, Ex-DDR-Bürger rechtlich und materiell zu b...
Artikel-Länge: 3239 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.