Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.08.2006, Seite 13 / Feuilleton

Konfliktstoff

Jubel- und Buhrufe gab es am Donnerstag abend bei den Salzburger Festspielen für die Bearbeitung von Mozarts Opernfragment »Zaide« durch Chaya Czernowin. Die israelische Komponistin hat Mozarts 1779 entstandenes Singspiel von der Entführung zweier Europäer durch einen orientalischen Potentaten und deren Flucht aus dem Serail mit einer modernen Liebesgeschichte zwischen einer Israelin und einem Palästinenser verwoben. Für die Stellen, an denen beim Singspiel die Sprechdialoge stehen, hat sie eigene Kompositionen angefertigt: Streicher, Bläser, Geräuschcluster und Sprechgesänge– dunkle Farbklänge, drohender, zuweilen brutaler Gestus.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton