Aus: Ausgabe vom 22.08.2006, Seite 12 / Feuilleton
Aus der Statistik: Kinobesuche 2005
Westdeutsche Kleinstädter gehen hierzulande am häufigsten ins Kino. Hätte man sich denken können. Ist jetzt aber amtlich. Am Montag veröffentlichte die Zukunft Kino Marketing GmbH (ZKM) in Berlin die deutschlandweite Besucherstatistik für das vergangene Jahr. Freiburger sahen demnach die meisten Filme (5,4 im Schnitt). Es brummen auch die Filmtheater in Karlsruhe (4,6) und Augsburg (4). Weiter geht es mit München und Stuttgart (je 3,8), Nürnberg (3,6), Dresden (3,5), Kiel und Magdeburg (je 3,3), Bielefeld und Bonn (je 3,2), Hannover und Bochum (je 3) sowie Frankfurt/Main (2,9). Der Bundesdurchschnitt lag bei 1,54 Kinobesuchen pro Einwohner.
Berlin taucht in dieser Liste nicht auf. Vielleicht hat die hier ansässige Filmförderungsanstalt deshalb kürzlich eigene Top Ten ermittelt. Zehn Städte, ließen sie wissen, hatten 2005 mehr als 1,5 Millionen Kinobesuche zu verzeichnen. Auf Platz eins lag dabei die Hauptstadt (9474979 Besuche), gefolgt von München (4719142), Hamburg (4478589), Köln (2498407), Stuttgart (2233400), Frankfurt/Main (1881291), Nürnberg (1801742), Dresden (1722635), Bremen (1610620) und Hannover. Anhand der Zahlen, liebe Statistikfreunde, lassen sich Einwohnerzahlen ermitteln. Viel Spaß dabei. (ddp/jW)
Berlin taucht in dieser Liste nicht auf. Vielleicht hat die hier ansässige Filmförderungsanstalt deshalb kürzlich eigene Top Ten ermittelt. Zehn Städte, ließen sie wissen, hatten 2005 mehr als 1,5 Millionen Kinobesuche zu verzeichnen. Auf Platz eins lag dabei die Hauptstadt (9474979 Besuche), gefolgt von München (4719142), Hamburg (4478589), Köln (2498407), Stuttgart (2233400), Frankfurt/Main (1881291), Nürnberg (1801742), Dresden (1722635), Bremen (1610620) und Hannover. Anhand der Zahlen, liebe Statistikfreunde, lassen sich Einwohnerzahlen ermitteln. Viel Spaß dabei. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Kramer über Kramer
vom 22.08.2006 -
Verschwunden
vom 22.08.2006 -
Assistant Facility Manager
vom 22.08.2006 -
Puppen mit Punkten
vom 22.08.2006