Aus: Ausgabe vom 24.08.2006, Seite 4 / Inland
DGB für souveränen Palästinenserstaat
Berlin. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert im Nahostkonflikt eine Zwei-Staaten-Lösung. Nötig seien »sichere und anerkannte Grenzen für Israel, ein lebensfähiges palästinensisches Staatswesen und ein souveräner Libanon«, teilte der DGB am Mittwoch in Berlin mit. Aufgabe der Europäischen Union sei es, »ihr gesamtes politisches Gewicht« einzubringen und für dauerhaften Frieden in der Region einzutreten. Bundesregierung und EU sollten außerdem humanitäre Hilfe für die betroffene Zivilbevölkerung leisten und sich am Wiederaufbau im Krisengebiet beteiligen.
Gleichzeitig forderte der DGB den Abzug der Besatzungstruppen aus dem Irak. Das Land habe »unter dem Besatzungsregime keine Fortschritte auf dem Weg zu Frieden und Freiheit gemacht«.
(ddp/jW)
Gleichzeitig forderte der DGB den Abzug der Besatzungstruppen aus dem Irak. Das Land habe »unter dem Besatzungsregime keine Fortschritte auf dem Weg zu Frieden und Freiheit gemacht«.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Fahndung auf Deutscher Welle
vom 24.08.2006 -
»Ein generelles Nein hilft nicht immer weiter«
vom 24.08.2006 -
Rechter Mann fürs Grobe
vom 24.08.2006 -
Hamburg verhökerte Pflegeheime
vom 24.08.2006 -
»Es geht um fünf plus x«
vom 24.08.2006