Aus: Ausgabe vom 01.09.2006, Seite 2 / Inland
Kein Asyl für Familie Aydin
Berlin. Das Berliner Verwaltungsgericht hat am Donnerstag die Klage der kurdischstämmigen Familie Aydin auf Anerkennung ihres Asylfolgeantrags zurückgewiesen. Dem Gericht zufolge gibt es keine Anhaltspunkte, daß dem Ehepaar und drei seiner Kinder, darunter zwei Minderjährigen, bei einer Rückkehr in die Türkei politische Verfolgung oder Folter droht.
Das Ehepaar lebt seit 17 Jahren in Deutschland und hat insgesamt elf Kinder im Alter von sieben bis 27 Jahren. Der Fall hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt, weil Mitglieder der als gut integriert geltenden Familie Deutschland verlassen sollte, obwohl Bundespräsident Horst Köhler eine Tochter für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt hatte.
(ddp/jW)
Das Ehepaar lebt seit 17 Jahren in Deutschland und hat insgesamt elf Kinder im Alter von sieben bis 27 Jahren. Der Fall hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt, weil Mitglieder der als gut integriert geltenden Familie Deutschland verlassen sollte, obwohl Bundespräsident Horst Köhler eine Tochter für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt hatte.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Weniger Geld für Heimbewohner?
vom 01.09.2006 -
DGB kann es besser
vom 01.09.2006 -
Warnung vor Frauen an Bord
vom 01.09.2006 -
»Meinungsfreiheit geht vor Schulpflicht!«
vom 01.09.2006 -
Arbeitslose als Sheriffs im Bus
vom 01.09.2006 -
Keine Truppen nach Nahost!
vom 01.09.2006