Aus: Ausgabe vom 07.09.2006, Seite 13 / Feuilleton
Altersmilde
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki gibt nichts mehr auf das politische Engagement von Schriftstellern. Er habe dies zwar lange für notwendig und nützlich gehalten, sagte er der Frankfurter Rundschau (Mittwochausgabe). »Aber ich bin schon seit länger Zeit der Ansicht, daß dieses Engagement wenig bringt, vielleicht gar nichts.« Die Hinwendung von der Literatur zur Politik sei leider meist »eine Bewegung, die die Literatur verdirbt und die Politik nicht verbessert«. Im übrigen seien die meisten Schriftsteller heute ohnehin nicht mehr dazu in der Lage, sich in die Politik einzumischen.
(ddp/jW)
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Leserbriefe
vom 07.09.2006 -
Kaum noch Orte
vom 07.09.2006 -
Internationale Botschaft
vom 07.09.2006 -
Nichts ist sicher
vom 07.09.2006