Aus: Ausgabe vom 19.09.2006, Seite 13 / Feuilleton
Hirnautobahnen andicken
Computersüchtige müßten nur einen Computer sehen, schon hätten sie das Bedürfnis, sich davorzusetzen. Das hat der Göttinger Hirnforscher Gerald Hüther der Neuen Osnabrücker Zeitung erzählt. Seiner Ansicht nach hinterlasse der exzessive Gebrauch neuer Medien besonders bei Kindern tiefe Spuren im Gehirn. Es komme bei ihnen zur Bildung von »Autobahnen« im Gehirn, die durch intensive Nutzung immer dicker werden und dazu führten , daß »man, wenn man einmal draufkommt, nicht wieder runterkommt«.
(AP/jW)
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Kräftig weitertrinken
vom 19.09.2006 -
G-F-G+ (die Islandformel)
vom 19.09.2006 -
Mit Mutters Butters
vom 19.09.2006