Trübsal ade?
Die Neurobiologie hat eine Vielzahl organischer Ursachen für Depressionen aufgedeckt
Jana FrielinghausKommt Schnodderwetter, Düsterkeit, dann ist die Depression nicht weit. Die zunehmende nasse Kälte und Finsternis in der nördlichen Hemisphäre zum Jahresende hin bringt bekanntermaßen nicht nur Schnupfen, Husten, Heiserkeit mit sich. Bei nicht wenigen Menschen löst sie auch ein Zurückfahren sämtlicher Lebensfunktionen auf ein klägliches Minimum aus, was sich im harmloseren Fall in abnorm gesteigertem Schlafbedürfnis und allgemeiner Lust- und Antriebslosigkeit äußert,...
Artikel-Länge: 7395 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.