Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.10.2006, Seite 13 / Feuilleton

Bitte rauchen

Der Deutsche Bühnenverein wehrt sich gegen ein generelles Rauchverbot in Theatern und zwar auf der Bühne. »In vielen Dramen ist das Rauchen Bestandteil der Regieanweisung des Autors«, teilte der Verband am Mittwoch in Köln mit. Dies gelte für Henrik Ibsens »Nora« oder die Anton-Tschechow-Stücke »Onkel Wanja« und »Die Möwe«. Es könne nicht gesetzlich vorgeschrieben werden, daß ein Werk – das möglicherweise auch urheberrechtlich geschützt sei – für eine Aufführung verändert werden müsse. »Die Kunstfreiheit gebietet für das Rauchen auf der Bühne gesetzliche Sonderregelungen«, betonte der Direktor des Bühnenvereins, Rolf Bolwin.

Als weiteres Beispiel für die Notwendigkeit des Rauchens auf der Bühne nannte er Moritz Rinkes »Die Optimisten«, in dem einer der Protagonisten dem anderen eine brennende Zigarette ausdrückt und sagt: »Wenn du heute noch eine rauchst, bring ich dich um«.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton