Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.10.2006, Seite 1 / Ausland

China: Grenzzaun zu Nordkorea

Peking/Tokio. China hat nach dem mutmaßlichen Atomtest Nordkoreas mit der Sicherung seiner Grenze zu dem Nachbarland durch einen meterhohen Zaun aus Beton und Stacheldraht begonnen. Dutzende Soldaten arbeiteten am Bau des bis zu vier Meter hohen Walls, erklärten Bauern am Montag. Vermutlich sollten mit dem Wall Schmuggel und illegale Grenzübertritte verhindert werden. Experten zufolge ist der Bau des Walls bereits seit 2003 geplant. China und Nordkorea verbindet eine rund 1400 Kilometer lange Grenze, über die ein Großteil der Importe nach Nordkorea läuft.

Australien kündigte an, seine Häfen für Schiffe aus Nordkorea zu sperren. Das Embargo ergänze die von den Vereinten Nationen verhängten Sanktionen, sagte Außenminister Alexander Downer.

Japan betonte unterdessen, es gebe keine Pläne für die Entwicklung von Nuklearwaffen als Reaktion auf den nordkoreanischen Atomtest.

(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland