Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Waffentest in Gaza

    Italienisches Fernsehen: Israel experimentiert bei Militäroffensive mit DIME-Munition. Palästinensische Ärzte beklagen extreme Verletzungen bei Opfern.
    Von Andrea Bistrich
  • Politiker debattieren Armutsursachen

    Unterschichten« – seit SPD-Chef Kurt Beck das Wort in einem Zeitungsinterview in den Mund nahm, wird es landauf landab heftig diskutiert.
    Von Jana Frielinghaus
  • Durchblicker des Tages: Thilo Sarrazin

    Wenige Tage vor dem Karlsruher Showdown zur künftigen Finanzausstattung der deutschen Hauptstadt läuft sich Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) schon mal warm.
  • Protestzug rollt

    Vorbereitungen für die Großdemonstrationen gegen Sozialabbau laufen auf Hochtouren. Trotz schwachem Motto »Das geht besser!« Hunderttausende Teilnehmer erwartet.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Zweite Säule in Vorderasien

    Zur Geschichte der Beziehungen zwischen USA und Iran. Vom Sturz Mossadeghs zur »islamischen Revolution«. (Teil I)
    Von Knut Mellenthin
  • Familiengipfel

    Ist er gelangweilt? In tiefe Meditation versunken? Hat DGB-Chef Michael Sommer etwa eine Marienerscheinung?
  • Seuchenalarm im Arbeitsamt

    »Sie befinden sich in einer vom Reformgeist verseuchten Zone.« So warnten Mitglieder des Erwerbslosenausschusses der Gewerkschaft ver.di am Montag .
    Von Nick Brauns
  • Noch nicht am Ziel

    Linkspartei diskutiert Urabstimmung über Koalitionsfortführung in Berlin. Sarrazin provoziert mit Vorstoß zur Totalprivatisierung von Wohnraum.
    Von Jürgen Elsässer
  • Betriebstore bleiben dicht

    Zugänge zur Berliner Waschmaschinenfabrik BSH trotz gerichtlicher Anordnung weiterhin blockiert.
    Von Daniel Behruzi
  • »Wir sind keine Versuchstiere«

    Palästinensische Ärzte befürchten, daß israelische Armee Gaza-Invasion zum Waffentest nutzt. Bisher unerklärliche schwere Verletzungen. Gespräch mit Juma Al Saqqa.
    Interview: Andrea Bistrich
  • Ecuador vor Stichwahl

    Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen wurde der favorisierte Linkskandidat Rafael Correa nur Zweiter. Betrugsvorwürfe erhoben.
    Von Timo Berger
  • Demonstration in Bangkok

    Wachsende Kritik an Entscheidungen von Thailands Militärrat, vor allem am Verfassungsgremium. Expremier Thaksin plant Rückkehr.
    Von Thomas Berger, Bangkok
  • Blau und grün

    Trotz Wahlpflicht unter 75 Prozent Beteiligung bei Kommunalwahlen in Griechenland.
    Von Heike Schrader, Athen
  • Schreibende Söldner

    Presseskandal im Miami: Journalisten der Zeitung Nuevo Heraldo wurden von US-Regierung jahrelang für antikubanische Propaganda bezahlt.
    Von Harald Neuber

Es gibt keine Schichten in Deutschland.

Vizekanzler und Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) am Montag im Fernsehsender N24
  • Kapitale Ängste

    US-Konzerne drohen chinesischer Regierung mit Investitionsrestriktionen, falls der Entwurf eines neuen Arbeitsgesetzes verabschiedet wird.
    Von Tomasz Konicz
  • Fall um: Lacher!

    Neue Ideen für ein anderes Boulevardtheater: René Pollesch an der Berliner Volksbühne.
    Von Peer Schmitt
  • Sich Zur-Schau-Stellen

    Mit der Ausbreitung der »Online-Partnersuchdienste« hat sich die Anbahnung von Beziehungen umgedreht.
    Von Helmut Höge
  • Störe ich?

    Hegel, Bibel, Sowjetmacht: In Berlin endete die Konferenz »Brecht und der Kommunismus«.
    Von Christof Meueler

Kurz notiert

  • Widerstand europaweit

    Treffen mit polnischen und türkischen Gewerkschaftern im Streikzelt des Berliner Bosch-Siemens-Hausgerätewerks. Gegenseitige Hilfe statt internationale Standortkonkurrenz.
    Von Daniel Behruzi
  • Übertragung von Urlaub

    Prinzipiell muß der dem Arbeitnehmer zustehende Urlaub während des laufenden Kalenderjahres genommen werden.
    Von Marion Burghardt
  • ver.di: Armut im Alter droht!

    Der Bereich Wirtschaftspolitik des ver.di-Bundesvorstandes veröffentlichte am Montag eine Information zur drohenden Altersarmut.
  • IPPNW zum Konflikt mit der KDVR

    Die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) veröffentlichten am Montag eine Presseerklärung zum Konflikt mit der KDVR.