Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.10.2006, Seite 12 / Feuilleton

Krach Kunst

Der Ost-Underground war heißer als im Westen vielfach angenommen. Nachdem die deutsch-demokratische Tape-Szene der DDR im empfehlenswerten Buch »Spannung. Leistung. Widerstand« (jW-Literaturbeilage 4.10.) zugänglich gemacht wurde, kann man nun Untergrundfilme aus Ungarn und der DDR vergleichen. Heute beginnt in Berlin die »ungarisch-ostdeutsche Filmwoche« im Brotfabrik-Kino um 20.30 Uhr mit dem Experimentalwerk »Die Geschichte der Pronuma-Cluster« von András Szirtes (Ungarn 1982). Film und Musik waren eng verzahnt, der ungarische »Gulaschkommunismus« brachte es mit dem Albert Einstein Komitee auf die lauteste und schrägste Band des Sozialismus, die ungarische Filmproduktion der 70er und 80er Jahre gehörte zum Aufregendsten, was auf Europas Leinwänden zu erleben war.

(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton