Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 26.10.2006, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Spätfolgen

Zu DDR-Zeiten förderte die Wismut in Thüringen und Sachsen Uranerz. Heute ist sie als GmbH mit ökologischen Spätfolgen beschäftigt. Jetzt hat sie ihren Umweltbericht 2005 vorgelegt (vollständig unter www.wismut.de). Zirka 4,6 von 6,2 Milliarden Euro Bundeszuschüssen hatte sie Ende 2005 ausgeschöpft, 400 Hektar Land nach der Sanierungen an Dritte zur Nachnutzung übertragen. Auch ehemalige Wismut-Arbeiter haben bis heute mit Spätfolgen zu tun. Weil sie nicht ausreichend geschützt waren, schrieb Reimar Paul im ND vom 19.Oktober, erkranken noch jährlich »fast 200« an Lungenkrebs. Er berief sich dabei auf eine Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz, an der 59000 ehemalige Wismut-Bergarbeiter teilnahmen. Jahrzehnte später ist das Risiko eines Lungenkrebstodes für sie höher als bisher angenommen. Die Studie wurde im British Journal of Cancer veröffentlicht.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft