Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 20.11.2006, Seite 2 / Inland

Verfassungsklage für freien Sonntag erwogen

Berlin. Die Gewerkschaften wollen nach der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten notfalls vor dem Bundesverfassungsgericht für einen arbeitsfreien Sonntag kämpfen. Das kündigte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Margret Mönig-Raane am Wochenende in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP an. »Wir prüfen zur Zeit alle rechtlichen Möglichkeiten«, sagte sie. Der Sonntag sei als Ruhetag vom Grundgesetz geschützt. Das von SPD und Linkspartei geführte Berlin hat als erstes Bundesland den Ladenschluß freigegeben.

In Brandenburg wandte sich die Linkspartei unterdessen gegen die laut in dem Bundesland geplanten Ladenschlußgesetz zulässigen Öffnungszeiten an einigen Sonntagen. Angesichts der völligen Freigabe des Ladenschlusses von montags bis samstags halte die Mehrheit der Fraktion die Sonntagsöffnungszeiten für überflüssig, sagte der arbeitsmarktpolitische Fraktionssprecher Christian Görke am Sonntag. Das Gesetz soll in der kommenden Woche im Landtag behandelt werden.

(AP/ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.