Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 27.11.2006, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Quo vadis, Planet Erde? – Die Welt in 50 Jahren«. Dietrich Lemme wird einen Blick auf die Herausforderungen und auf die kommenden Entwicklungen bei den vier Grundelementen Feuer, Wasser, Erde, Luft werfen. Heute, 17 Uhr, im großen Veranstaltungssaal, »TIETZ«, Chemnitz. Eintritt frei! Infos: www.greenpeace.de/chemnitz

Von der Besatzung zur Apartheid. Israels »Konvergenzplan« und die aktuelle politische Lage in Israel. Veranstaltung mit Jeff Halper. Heute, 19 Uhr, Curio Haus, Hinterhof Raum A, Rothenbaumchaussee 15, Hamburg. Veranstalter: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e.V.

»Kommunen im Privatisierungswahn!« Auswirkungen und Alternativen zu Privatisierungsmaßnahmen auf lokaler Ebene mit Werner Rügemer. Heute, 19 Uhr, Avendi Hotel, Hauptstr. 22, Bad Honnef. Eintritt frei. Veranstalter: Linkspartei und WASG Rhein-Sieg und Bonn


Jenseits der Cherubim. Gerd Bedszent liest Legenden und Geschichten aus dem Land davor. Heute, 20 Uhr, Cafe Bais im Haus der Demokratie u. Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, Berlin

»Ist meine Krankheit etwa privat? Über die politische Dimension von Gesundheit und Privateigentum im Gesundheitswesen« mit Dr. Nadja Rakowitz. Dienstag, 28.11., 19 Uhr, DGB-Haus, Hans-Böckler-Saal, Rheinstr. 50, Darmstadt

»Donald & Mickey against Fascism«. Vortrag und Film. Im Zweiten Weltkrieg wurden auch Zeichentrickfilme zur politischen Motivierung produziert. Zu sehen sein wird z. B: Superman beim Zerstören einer Nazi-Festung. Dienstag, 28.11., 20 Uhr, B12, Braustr. 20, Leipzig. Veranstalter: JBI, B12, Infoladen

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton