Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.11.2006, Seite 15 / Antifaschismus

Später Prozeß nach Bücherverbrennung

Halle. Im Falle der Verbrennung des »Tagebuchs der Anne Frank« im Juni in Pretzien bei einen Sonnenwendfeier, bei der unter anderem der Bürgermeister des Ortes Friedrich Harwig anwesend war und nicht eingriff, ist nun der Prozeß terminiert. Ende Februar nächsten Jahres sollen sich sieben Verdächtige vor dem Amtsgericht Schönebeck verantworten. Das ist acht Monate nach der Tat und vier Monate nach Erhebung der Anklage. »Ich habe kein Verständnis dafür«, sagte ausgerechnet Harwig gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Diese Verzögerung gebe denjenigen Auftrieb, »die sagen, das war ja nicht so schlimm«. Kritik kommt aber auch vom Direktor des Berliner Anne-Frank-Zentrums, Thomas Heppener. Er sprach von einem »unglücklichen Signal«.

(ots/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Antifaschismus