Aus: Ausgabe vom 05.12.2006, Seite 4 / Inland
SPD-Politiker für Lohnerhöhungen
Berlin. Nach SPD-Chef Kurt Beck und Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) haben weitere führende Sozialdemokraten an die Wirtschaft appelliert, die Löhne zu erhöhen. Es sei »Tatsache«, daß »die Wirtschaft anfängt zu brummen« und es eine gerechte Teilhabe der Arbeitnehmer geben müsse, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil am Montag im ZDF-Morgenmagazin. Wie hoch die Steigerungen ausfallen, sei aber Sache der Tarifparteien und je nach Branche unterschiedlich. Heil betonte, er glaube nicht, daß der Aufschwung durch höhere Löhne wieder abgewürgt werde: »Die Leute müssen was in der Tasche haben, um auch die Wirtschaft ankurbeln zu können«.
Der stellvertretende SPD-Chef Jens Bullerjahn, Fraktionsvize Ludwig Stiegler und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit schlossen sich der Forderung an.
(ddp/jW)
Der stellvertretende SPD-Chef Jens Bullerjahn, Fraktionsvize Ludwig Stiegler und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit schlossen sich der Forderung an.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Resistent verfassungswidrig
vom 05.12.2006 -
»Unterm Strich soll Wirtschaft entlastet werden«
vom 05.12.2006 -
Professionelles Jammern
vom 05.12.2006 -
Kompromißler und Weißwäscher
vom 05.12.2006 -
Warnung vor Interventionen
vom 05.12.2006