Aus: Ausgabe vom 05.12.2006, Seite 5 / Inland
Schiffahrtindustrie von Politik gefeiert
Hamburg. Die deutschen Werften haben Aufträge im Wert von elf Milliarden Euro und sind bis 2009 ausgelastet. Die Zulieferer sind mit neun Milliarden Euro Jahresumsatz weltweit an zweiter Stelle. Diese Zahlen nannte die Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft, Dagmar Wöhrl, am Montag in Hamburg zu Eröffnung der fünften Maritimen Konferenz. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte vor 1000 Managern, Politikern und Verwaltungsfachleuten an, die Bundesregierung werde an der sogenannten Tonnagesteuer festhalten, die Reedereien steuerliche Vorteile bringt. Der Bundesrechnungshof hatte diese Vorteile kritisiert.
(AP/jW)
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Resistent verfassungswidrig
vom 05.12.2006 -
»Unterm Strich soll Wirtschaft entlastet werden«
vom 05.12.2006 -
Professionelles Jammern
vom 05.12.2006 -
Kompromißler und Weißwäscher
vom 05.12.2006 -
Warnung vor Interventionen
vom 05.12.2006