Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.12.2006, Seite 2 / Inland

Lafontaine: Investivlohn führt zu Lohndrückerei

Berlin. Der Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag, Oskar Lafontaine, hat die Aussagen des SPD-Vorsitzenden Kurt Beck zu Lohnentwicklung und Investivlöhnen kritisiert. Mit seiner Forderung nach angemessenen Lohnerhöhungen mache sich der SPD-Chef »vollkommen unglaubwürdig, wenn er im gleichen Atemzug einem Investivlohn das Wort redet, der den Beschäftigten weniger Geld in der Tasche läßt«. Er falle mit seiner Forderung nach zwei Prozent Lohnsteigerung plus einem Prozent Steigerung über den Investivlohn beispielsweise der IG Metall in den Rücken, die eine »angesichts der Unternehmensgewinne vollkommen angemessene Lohnforderung von fünf bis sieben Prozent« aufstelle.

(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Hans-Dieter Wege: Mindestens Beginnt man Tarifverhandlungen bspw. bei 7 Prozent, wird es wieder nur ein Abschluß, der zur realen Lohnsenkung führt. Dies darf für Gering- und Niedriglöhner in 2007 auf gar keinen Fall in Frage komm...