Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.12.2006, Seite 3 / Schwerpunkt

Die Branchenführer des privaten Pflegemarktes

Die Vitanas-Gruppe gehören derzeit 26 Seniorencenter, davon elf in Berlin, die weiteren vor allem in Nord- und Ostdeutschland. Expansion ist geplant. Neben der Übernahme der Hamburger städtischen Pflegeheime stehen 2007 Neueröffnungen in Berlin-Köpenick und Neubrandenburg an; weitere Neubauten sind in Magdeburg, Berlin-Moabit, Miesbach, München und Riesa geplant. Gegründet wurde Vitanas 1969 auf Anregung des früheren Berliner Regierenden Bürgermeisters Heinrich Albertz (SPD).

Die Kursana Residenzen GmbH ist eine Tochter der Dussmann AG, die in Berlin als Vorreiter zum Fall des Ladenschlußgesetzes auftrat und unter anderem das Facility Management der Charité-Universitätsklinik übernahm. Auch Kursana befindet sich auf Expansionskurs: Zu den derzeit 80 Einrichtungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Estland sollen jedes Jahr fünf weitere hinzukommen.

Die Pflege zählt auch zum Kerngeschäft der Marseille-Kliniken AG. Derzeit betreibt Marseille 50 Häuser, darunter die Amarita-Seniorenpflegeeinrichtungen in Hohen Neuendorf bei Berlin, Hamburg, Buxtehude, Oldenburg und Datteln. Aufsichtsratsvorsitzender ist Ulrich Marseille, 2002 auch Spitzenkandidat der Schill-Partei in Sachsen-Anhalt. Als sein Stellvertreter fungiert Hans-Hermann Tiedje, Ex-Chefredakteur von Bild und Bunte und Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl.

Immer wieder in die Schlagzeilen geriet die Pro Seniore Unternehmensgruppe mit bundesweit 106 Einrichtungen und Verwaltungssitz in Saarbrücken. So berichtete das ARD-Magazin »Report« 2004, daß im Ulmer Pro-Seniore-Heim zahlreiche Heimbewohner fixiert und alleingelassen würden. »Report« zitierte aus einem Bericht des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen, der in fast allen Pro-Seniore-Häusern in Baden-Württemberg gravierende Mängel feststellte. So wurden Medikamente ohne ärztliche Anordnung verabreicht und Verbände mehrfach benutzt.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Schwerpunkt