Sind die ostdeutschen Agrargenossenschaften bedroht?
junge Welt sprach mit Heinz Singer, Agraringenieur und Vorsitzender der Agrargenossenschaft im sächsischen Arnsfeld
Anja KleinF: Wie viele Kollegen arbeiten in der Genossenschaft Arnsfeld?
Zur Zeit 40. Zu DDR-Zeiten haben in der Pflanzen- und Tierproduktion insgesamt etwa 120 gearbeitet. Die meisten von ihnen sind nach der Wende über Vorruhestandsregelungen aus der Landwirtschaft ausgeschieden. Bei uns arbeitete dann niemand mehr, der älter als 55 Jahre war. Wir sind eigentlich ganz gut über diese ganzen Hürden der Wendezeit gesprungen. Wir haben zum Beispiel den Tierbestand nicht v...
Artikel-Länge: 3321 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.