Neues Sozialgesetz mit Tücken und Lücken Berufsverbände befürchten Verschlechterungen Von Rainer Balcerowiak
Sind die ostdeutschen Agrargenossenschaften bedroht? junge Welt sprach mit Heinz Singer, Agraringenieur und Vorsitzender der Agrargenossenschaft im sächsischen Arnsfeld Interview: Anja Klein
Warum gilt in Nigeria noch die Militärverfassung? junge Welt sprach mit Segun Sango. Der 40jährige ist Generalsekretär des Democratic Socialist Movement (DSM) in Nigeria Interview: Torge Löding
Warum sollen Lehrer länger unentgeltlich arbeiten? junge Welt sprach mit Günther Fuchs Interview: Jana Muth
Erfolgreicher Warnstreik der Fluglotsen Auch VW-Chef Piëch kam zu spät zur Arbeit. Aktionen werden fortgesetzt
Befangenheitsantrag im Huhn-Prozeß Vor dem Haftrichter gestand der Angeklagte bereits seine Schuld am Tod des DDR-Grenzsoldaten
Opfer der nationalen Sicherheit Karlsruhe prüft Praxis der internationalen Telefonüberwachung durch BND Von Bernd Verter
Offener Brief in Bonn boykottiert 16 Tage wurde Schreiben der »Freien Heide« an Abgeordnete liegengelassen Von Bernd Verter
Blockbildung in Suhartos Schatten Indonesien: Oppositionsparteien formieren sich. Neues Wahlgesetz vor der Verabschiedung Von Jan Heller
Hungerstreik für Kurdistan 8000 kurdische Gefangene solidarisieren sich mit PKK-Chef. Öcalan mahnt politische Korrekturen und Reorganisation der Arbeiterpartei an
Bei Kommunalwahlen siegte Lethargie Italien: Geringe Wahlbeteiligung, doch positives Ergebnis für Mitte-Links Von Cyrus Salimi-Asl, Neapel
»Die nächste Zeit wird schrecklich« Die sozialen, ökonomischen und politischen Auswirkungen von »Mitch« sind für Nicaragua verheerend Von Falko Malessa, Managua
Unter der Decke Außen tipptopp und innen kein Geschmack: Mit dem »Millennium Dome« sucht Tony Blair neue Identität im Größenwahn Von Roya Jakoby
Spitzenkraulers Alltag Gemütlicher Kommerz: Die Addidas Kurzbahn-EM in Sheffield Von Rainer Sprehe, Sheffield