Blockbildung in Suhartos Schatten
Indonesien: Oppositionsparteien formieren sich. Neues Wahlgesetz vor der Verabschiedung
Jan HellerIn Indonesien nimmt der vorsichtige demokratische Prozeß zeitliche und personelle Konturen an. Nachdem der Suharto- Nachfolger als Präsident, Bachruddin (»Rudy«) Habibie, für den 7. Juni kommenden Jahres Parlamentswahlen und für den 29. August Präsidentenwahlen ankündigte, melden sich die ersten Anwärter. Als erster lehnte sich der populäre Moslemführer Amien Rais, einst als zum Islamismus tendierend und heute als gemäßigt geltend, aus dem Fenster. Schon Ende...
Artikel-Länge: 4607 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.