Eine Politik der Fragezeichen
Cruise-Missile-Angriff demonstriert Bankrott der Irak-Politik des Westens
Iris Gau-ZamanyBeinahe alles unterscheidet das jüngste US- amerikanisch/britische Bombardement Iraks vom ersten Krieg nach Entstehen der »neuen Weltordnung«. 1991 war zumindest vordergründig das Ziel des Krieges klar: Iraks völkerrechtswidrigem Einmarsch in Kuwait zu begegnen. Das wurde auch von einer breiten Staatenkoalition getragen, die von den USA über Westeuropa bis nach Rußland und selbst einen Großteil der arabischen Staaten reichte. Rußland, China und Frankreich ste...
Artikel-Länge: 4744 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.