Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 02.03.2007, Seite 15 / Feminismus

Frauentag. Veranstaltungen

Berlin

  • 6. März, 18 Uhr, Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstr. 163 (U/S-Bhf Wedding): Veranstaltung »Das verbotene Buch. Bebels ›Die Frau und der Sozialismus‹« u. a. mit Claudia von Gelieu. Eintitt frei, Anmeldung erforderl. bis 5.3. bei info@august-bebel-institut.de bzw. unter Tel. 030/ 4692-122/ -129
  • 7. März, 14.30 Uhr, Sozio-kulturelles Zentrum Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57: Eröffnung der Ausstellungen »Frauen in Lichtenberg – Porträts in Wort und Bild« sowie »Weibsbilder und andere Erscheinungen« (Radierungen, Zeichnungen und Lithografien von Maja-Helen Feustel); anschließend (15 Uhr) präsentiert Angelika Neutschel ihr Programm »Ich wag ein Wort – Lieder, Geschichten und Satire zur Lage«, begleitet von Irene Wittermann. Die Ausstellungen sind noch bis Ende März zu sehen (Mo-Do 8–18 Uhr, Fr 8–16 Uhr)
  • 8. März, 19 Uhr, Berliner Stadtbibliothek, Kleiner Säulensaal, Breite Str. 36: Anna Opel liest aus ihrem Buch »Guten Morgen, Du Müde« über den Alltag berufstätiger Mütter. Eintritt frei
  • 8. März, 17.30 Uhr, Kino FSK am Oranienplatz, Segitzdamm 2: »Wege aus Tabu und Trauma« –Film und Diskussion zu sexueller Gewalt und Asyl (Wiederholung des Filmbeitrags So, 11.3., 16 Uhr). Eintritt frei, Spenden willkommen
  • 8. März, 19.30 Uhr, Galerie Olga Benario, Richardstr. 104, U-Bhf. Karl-Marx-Str. (Ausgang Neuköllner Oper und durch die Passage): Veranstaltung »Rosa Luxemburg: Eine Polin in Deutschland – Zur Situation von Migrantinnen heute«. Traudl Vorbrodt referiert über Bildungschancen junger Mädchen ohne deutschen Pass
  • 8. März, 20 Uhr, Theaterdiscounter, Monbijoustr. 1 (S-Bhf. Hackescher Markt): Fest zur internationalen Frauenkultur Berlins. Eintritt 8/erm. 5 Euro

Düsseldorf

8. März, 19 Uhr Foyer des Weiterbildungszentrums (WBZ), Bertha-von-Suttner-Platz 1: Eröffnung der Wanderausstellung »1000 Frauen für den Frieden« zu Leben und Arbeit von weltweit 1000 Frauen, die 2005 für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurden

Kasbach-Ohlenberg bei Bonn

8. März, um 10.30 Uhr, Frauenbegegnungsstätte UTAMARA, In der Stehle 26: Ausstellungseröffnung »Stimmen kurdischer Frauen« mit Fotos von Annett Bender im Rahmen eines internationalen Frauenfrühstücks (Ausstellung noch zu sehen bis 11.3. tgl. 14-19 Uhr). Eintritt frei

Köln

8. März, 16-18 Uhr, Domplatte: Iranische Frauen protestieren gegen Kriegsdrohungen der USA und gegen das islamische Regime. Mit Informationen, Musik und Gesprächen an einem Informationsstand

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feminismus