Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 23.03.2007, Seite 5 / Inland

Neue Studie zur CO2-Reduzierung

Berlin. Deutschland könnte einer Studie von Greenpeace zufolge ehrgeizige Klimaschutzziele auch bei einem beschleunigten Ausstieg aus der Atomkraft erreichen. Selbst wenn schon bis 2015 alle AKW abgeschaltet würden, könne der CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent verringert werden, heißt es in einer Studie des Aachener Instituts EUtech, die Greenpeace am Donnerstag in Berlin vorstellte. Voraussetzung dafür sei, das Potential erneuerbarer Energien stärker auszuschöpfen. »Es gibt keine Ausreden mehr, minus 40 Prozent bis 2020 sind machbar«, erklärte dazu Greenpeace-Energieexperte Andree Böhling. Nach seiner Ansicht würde ein schnellerer Atomausstieg den Klimaschutz sogar fördern, da dies einen Innovationsschub im Energiesektor auslösen würde.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.