Aus: Ausgabe vom 26.03.2007, Seite 4 / Inland
Ärtztekammer gegen Gesetzentwurf
Berlin. Die Bundesärztekammer macht Front gegen das geplante Gesetz zur Verbindlichkeit von Patientenverfügungen. Politiker von Union, SPD, FDP und Grünen hatten am Freitag einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Danach können Patienten zwar rechtlich verbindliche Anordnungen verfassen, der Abbruch einer lebenserhaltenden Behandlung soll aber nur bei irreversibel tödlichem Krankheitsverlauf möglich sein. Ärztekammer-Präsident Jörg-Dietrich Hoppe erklärte dazu am Wochenende, diese »Reichweitenbeschränkung führt praktisch zu einer Lebensverlängerung um jeden Preis. Das lehnt die Ärzteschaft ganz klar ab.« (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
EU-Politiker in Partylaune
vom 26.03.2007 -
»Zuschläge sind entscheidend«
vom 26.03.2007 -
Warnung vor Folter wird ignoriert
vom 26.03.2007 -
Gefällige Wahlkampfsprüche
vom 26.03.2007 -
»Europa – nicht ohne uns«
vom 26.03.2007 -
»Ähnlich starkes Signal wie Seattle«
vom 26.03.2007