Hausverbot bis ins Jahr 2000
Vor dem Berliner Amtsgericht Prozeß gegen Verkäufer der Strassenzeitung. Gerichtsreport
Peter MurakamiÜber ihr Pult gebeugt verliest die Staatsanwältin mit krächzender Stimme die 49 Anklagepunkte. Jeden einzelnen Fall, ohne Punkt und Komma und ohne Luft zu holen. Angeklagt ist der 41 Jahre alte Konrad Andreas G. wegen Hausfriedensbruch, weil er zwischen Mai 1997 und Mai 1998 auf dem Bahnhof Zoo auf den Bahnsteigen für die Fernzüge ohne Genehmigung die Obdachlosenzeitung Strassenfeger verkauft hat. Immer wieder. Und das, obwohl ihn Wächter von der Bahnschutzgesellsch...
Artikel-Länge: 3293 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.