Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.05.2007, Seite 6 / Ausland

Queen relativiert indigene Opfer

Richmond. Anläßlich des 400. Jahrestages der englischen Invasion Nordamerikas hat Königin Elizabeth II. an den Blutzoll erinnert, den die Ureinwohner bei der Kolonisierung des Landes zahlen mußten. Mit der Besiedlung habe die Bildung einer großen Nation begonnen, die auf den »ewigen Werten von Demokratie und Gleichheit« basiere, behauptete die Queen am Donnerstag (Ortszeit) bei einer Rede vor dem Parlament in Richmond im US-Bundesstaat Virginia. »Menschlicher Fortschritt entsteht allerdings selten ohne Preis« erklärte die Queen euphemistisch. Mit der Besiedlung durch die Engländer begannen für die nord-amerikanischen Ureinwohner gewaltsame Vertreibungen aus ihrem Land. Von rund 15000 Indianern, die 1607 in der Region zu Hause waren, überlebten nicht mehr als 1500.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.