Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.05.2007, Seite 12 / Feuilleton

Daten-Krimi

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar weist Forderungen der Kulturindustrie nach einem Direktzugang zu Daten mutmaßlicher Raubkopierer im Internet zurück. Auch bei der Verfolgung von Urheberrechtsverstößen müsse ein Richter darüber entscheiden, ob die dem Fernmeldegeheimnis unterliegenden Daten herausgegeben werden, teilte Schaar am Freitag in Bonn mit. Der Zugriff auf diese Daten müsse sich auf die Verfolgung schwerer Straftaten beschränken. »Ihre Verwendung zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche wäre völlig unangemessen«, betonte er. Schaar warnte zudem vor einer »Kriminalisierung der Schulhöfe«. Es sei völlig inakzeptabel, die Daten sporadischer Tauschbörsennutzer, die nicht gewerbsmäßig handelten, ohne weiteres herauszugeben. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton