Akademische Bürgerkriege
Gründungs- und Existenzmythen der FU Berlin
Michael ZanderZu Jubiläen gehört der Honig ums Maul. Besonders dick wird er aufgetragen, wenn der Jubilar selbst das Wort ergreift, um seine Verdienste und seine Bereitschaft zur Unterwerfung unter das Kapital zu rühmen. Mit einem im Dezember 1998 im Nicolai-Verlag erschienenen Buch - »Freie Universität Berlin« - beglückwünscht sich die Obrigkeit zum 50jährigen Bestehen ihrer Akademie; Uwe Schlicht, Redakteur beim »Tagesspiegel«, übernahm den Großteil der Schreibarbeit.
Insbes...
Artikel-Länge: 12594 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.