Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 25.06.2007, Seite 3 / Schwerpunkt

Stationen des Scheiterns

Daten zum Verfassungsvertrag
  • 26. Februar 2001: Unterzeichnung des Vertrags von Nizza
  • 5. Dezember 2001: Einsetzung des Europäischen Konvents durch den Rat von Laeken
  • 28. Februar 2002: Konstituierung des Konvents zur Ausarbeitung einer Europäischen Verfassung
  • 18. Juli 2003: Überreichung des Konventsentwurfs eines Vertrags über eine Verfassung für Europa
  • 12./13. Dezember 2003: Die Einigung des Europäischen Gipfels auf den Konventsentwurf scheitert am Widerstand Spaniens und Polens
  • 29. Oktober 2004: Unterzeichnung des in einer Regierungskonferenz überarbeiteten Vertrags über eine Verfassung für Europa
  • 29. Mai und 1. Juni 2005: Der Verfassungsvertrag scheitert bei Volksab­stimmungen in Frankreich und in den Niederlanden
  • 16./17. Juni 2005: Der Europäische Rat beschließt eine »Phase der Reflexion«
  • 21./22. Juni 2007: Der Europäische Rat billigt unter deutscher Präsident­schaft einen Fahrplan für die Ausarbeitung eines Änderungsvertrages, der Verfassungsvertrag wird für gescheitert erklärt
  • Bis Ende des Jahres soll eine Regierungskonferenz klären, welche Vertragsveränderungen für den neuen Grundlagenvertrag nötig sind. Das neue Vertragswerk soll 2009 in Kraft treten. Bei Mehrheitsentscheidungen im EU-Ministerrat soll das Prinzip der »doppelten Mehrheit« gelten. Auf Druck Polens soll dieses Prinzip aber erst ab dem Jahr 2014 mit einer Übergangsfrist bis 2017 eingeführt werden. Danach erfordern EU-Beschlüsse eine Mehrheit von 55 Prozent der Staaten, die 65 Prozent der Bevölkerung auf sich vereinen.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.