Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 25.06.2007, Seite 1 / Ausland

Todesurteile in Bagdad

Bagdad. Wegen »Völkermordes« hat ein irakisches Gericht am Sonntag drei enge Mitarbeiter des früheren, Ende 2006 hingerichteten irakischen Präsidenten Saddam Hussein zum Tod durch den Strang verurteilt, darunter Exgeneral Ali Hassan Al Madschid (Foto), genannt »Chemie-Ali«. Zwei weitere hochrangige Funktionäre der früheren irakischen Führung erhielten lebenslange Freiheitsstrafen. Im Zuge der Operation »Anfal« seien die Verurteilten 1987 bis 1988 neben Saddam Hussein für den Tod von mehr als 180000 Kurden sowie den Giftgasangriff auf die kurdische Stadt Halabscha verantwortlich, erklärte das Gericht in der unter US-Kontrolle stehenden Grünen Zone von Bagdad. Der Chef des in Amman sitzenden Verteidigerteams, Chalil Al Dulaimi, kritisierte die Urteile als »ungerecht« und »gegen das Gesetz«. Er kündigte ein Gnadengesuch an. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.