Köpi: Neues Kapitel im Berliner Häuserkampf
Commerzbank will am Dienstag einst besetztes Haus versteigern
Maurice SchuhmannDie Zeiten, wo »Miete verweigern, Kündigung ins Klo, Häuser besetzen sowieso« propagiert und regelmäßig leerstehende Häuser instandbesetzt wurden, sind lange vorbei. Mittlerweile muß die Szene um den Erhalt längst »legalisierter« besetzter Häuser kämpfen. Aktuelles Beispiel ist das autonome Kultur- und Kommunikationszentrum Köpi in der Köpenicker Straße 137-138 in Berlin-Mitte. Vor neun Jahren, im »kurzen Sommer der Anarchie«, wurde das Gebäude von ein paar Wessis b...
Artikel-Länge: 2821 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.