Kommunale Politspiele
Italien: Bewegung der Bürgermeister konstituiert. Kaum Chancen gegen etablierte Parteien
Am Wochenende hat die Bewegung der Bürgermeister »100 Städte«, die sich als Gegenkraft zu den politischen Parteien versteht, ihre ersten nationalen Kongreß in Rom abgehalten. Mit von der Partie waren auch die Verbündeten Romano Prodi, Ex-Ministerpräsident, und Antonio Di Pietro, Ex- Staatsanwalt, die sich das Ziel gesteckt haben, den »Ulivo«, also den Olivenbaum der Mitte-Links-Parteienkoalition, wieder aufblühen zu lassen. Gemeinsam mit den Bürgermeistern wollen si...
Artikel-Länge: 2845 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.