Schwejk in K.
Zwei neue Bücher von Gerhard Bengsch übers Leben im real existierenden Schwachsinn
Im Grunde ist der Filmkomponist Johann Sebastian Bröller ein pathologischer Fall. Wer freiwillig in die Behörde des Pastors Gauck stiefelt, um dann einen echten Worpsweder Stuhl als Prämie für das Auffinden des einzigen in der eigenen Akte auftauchenden IM auszusetzen, der bei einer Geburtstagsparty vor 20 Jahren hinter einer unbekannten Person her war, scheint schwer demokratie- respektive diktaturgeschädigt - ganz nach Sichtweise. In Gerhard Bengschs Titelerzählun...
Artikel-Länge: 4985 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.